Skip to content
  • Home
  • Lösungen
    • B.ON.D FINANCE
    • B.ON.D HCM
    • Driver.Centric
    • B.ON.D Follow X
    • SAP Development
    • SAP Consulting
  • Referenzen
  • Unternehmen
  • Partner
  • Karriere
  • Kontakt
Jetzt anfragen
  • B.ON.D FINANCE
  • B.ON.D Follow X
  • B.ON.D HCM
  • SAP Business ByDesign
  • SAP Consulting
  • SAP Development
    • ABAP-Plattform
    • BI-Strategie – BI-Assessment
    • Business Intelligence
    • Business Objects
    • BW in der Cloud
    • Mobile Formulare
    • SAP Analytics Cloud
    • SAP Cloud Plattform
    • SAP Fiori
    • SAP HANA Live
    • SAP Netweaver
    • SAP Netweaver BW
    • SAP Security
    • SAP UX Strategy & Design Services

Business Intelligence

Business Intelligence

SAP Netweaver BW – Mehr als ein Data Warehouse

Die Beschaffung und Bereitstellung von Informationen in Unternehmen kostet wertvolle Zeit – von der Datenbeschaffung bis zur Aufbereitung und Lieferung. Wird dieser Prozess automatisiert, schafft Ihnen dies zusätzlichen zeitlichen Freiraum – zum Beispiel für die detaillierte Datenanalyse und die Steuerung Ihrer Geschäftsbereiche.

Reporting-Werkzeuge können ihren Nutzen aber nur dann voll entfalten, wenn die Datenbasis für ihre Analyseeigenschaften optimiert und hinsichtlich der Datenqualität gesichert ist. Das multidimensionale Konzept von SAP Netweaver BW bildet hierfür eine hervorragende Basis – auch was die Geschwindigkeit der Datenanalyse betrifft.

SAP Netweaver BW kann für Sie aber weit mehr sein als „nur“ ein leistungsstarkes Data Warehouse. Es hilft Ihnen, Prozesse außerhalb der ERP Umgebung abzubilden und zu unterstützen. Damit ist SAP Netweaver BW die richtige Plattform für ein leistungsfähiges Steuerungs- und Informationssystem in Ihrem Unternehmen.
Kurz: ein zentraler Startpunkt Ihrer unternehmerischen Planungslösung.

Die optimalen Reporting-Tools identifizieren

Die Anforderungen an Reporting- und Analysemöglichkeiten steigen ständig. Entsprechend ist die Palette an BusinessObjects-Werkzeugen heute sehr umfangreich. Umso wichtiger wird es für Sie, die richtigen Werkzeuge für die Benutzergruppen in Ihrem Unternehmen zu finden. Nur wenn dies gelingt, generiert Ihre Investition den optimalen Nutzen.

Vor allem Auswertungen in Form von Dashboard und Mobile-Unterstützung rücken immer mehr in den Fokus. Gerade die Möglichkeit des mobilen Zugriffs auf Informationen wird in Unternehmen derzeit intensiv diskutiert, der Lösungsdruck hierdurch nochmals erhöht. Und dies bei einer Entscheidungssituation, die komplett unternehmensspezifisch ist.

Jeder Mitarbeiter nutzt Werkzeuge anders, deshalb muss die Auswahl ein breites Band an Möglichkeiten bieten. Auf der anderen Seite sollte man mit so wenigen Werkzeugen wie möglich auskommen um die IT Kosten im Griff zu halten.

gen-ius unterstützt Sie zielorientiert bei der Entwicklung einer langfristigen Frontend-Strategie. Gemeinsam mit uns finden Sie mit Sicherheit die richtigen Tools für Ihre Mitarbeiter und Ihre BI-Strategie.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Unsere AGB
  • Cookie Einstellungen