Mobile Formulare
Mobile Formulare
Prozesse optimieren durch intelligente Dokumente
SAP und Adobe haben gemeinsam eine Lösung für intelligente Dokumente entwickelt, mit der Organisationen schnell und einfach den Einsatzbereich ihrer Kernsysteme auf tausende Anwender ausweiten können – intern und extern, Kunden, Partner und Lieferanten.
Die Verbindung der Funktionalität von Adobe® PDF mit den aktuellen Versionen aller SAP-Anwendungen erlaubt die Generierung anwenderfreundlicher, interaktiver Formulare und Vorlagen in elektronischer Form. Diese kombinieren die Darstellungsqualität statischer Dokumente mit eingebetteten logischen Funktionen.
Interaktive Formulare sind jederzeit verfügbar und bieten das vertraute Erscheinungsbild des Papier-Originals. Deshalb sind für die Implementierung formularbasierter Prozesse keine aufwändigen Schulungen oder Support-Services nötig. Die Anwender füllen sie online oder offline aus. Anschließend werden die enthaltenen Daten automatisch in die SAP-Anwendung übertragen – ohne kostenaufwändige und fehlerhafte manuelle Dateneingaben.
gen-ius entwickelt solche intelligenten Dokumente gezielt für Ihr Unternehmen. Mit speziellen Schnittstellen ermöglichen wir außerdem die optimale Anbindung an Ihre Prozesse.
So können Sie die zahlreichen Vorteile intelligenter Dokumente bestmöglich nutzen:
- Steigerung der Produktivität durch Umwandlung zeitintensiver, formularbasierter Abläufe in optimierte elektronische Prozesse
- Optimierung von Kommunikation durch verständliche und präzise Darstellung und Wiedergabe
- Verbesserung der Datenerfassung durch Einsatz von Adobe PDF-Dateien
- Erstellung standardisierter, übertragbarer, einfach zu archivierender Aufzeichnungen jeder Transaktion
- Wahrung der Dokumentintegrität durch erweiterte Kontrollmöglichkeiten und Dokumentsicherheit
- Bessere Positionierung im Wettbewerb durch schnellere Reaktion auf Änderungen bei Produkten, Prozessen und Marketing
- Verringerung der Gesamtbetriebskosten für SAP-Systeme durch Reduzierung der Ausgaben für Druck, Lagerung und Verwaltung